Wer seine erste Südafrika Reise gebucht hat und noch nie zuvor in Südafrika gewesen ist sollte sich natürlich auch über den medizinischen Bereich informieren. Ganz vorne steht dabei die Frage nach den Impfungen für Südafrika. Muss ich mich impfen lassen? Welche Impfungen benötige ich für meine Südafrika-Reise überhaupt? Um dir eine grundlegende Information zum Thema Impfungen zu geben haben wir das Thema hier für dich zusammengefasst.
Es gibt nicht DIE Impfung für Südafrika
Tatschlich kann man nicht pauschal eine bestimmte Impfung für den Südafrika Trip anraten. Entscheidend ist hier nämlich das genaue Reisegebiet innerhalb des Landes. Prinzipiell (wie auch in Deutschland) empfiehlt sich aber immer ein aktueller Status der Diphterie, Tetanus, Masern und Polio-Impfungen. Ob der Impfschutz noch gegeben ist, kann man am besten seinem Impfpass entnehmen. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, kann sich vom Hausarzt noch zusätzlich gegen Hepatitis A , Typhus, Hepatitis B und Tollwut impfen lassen. Die Tollwut Impfung macht besonders außerhalb von Städten Sinn, da die Tollwut in Südafrika (anders als in Deutschland) nicht als nahezu ausgerottet gilt.
Malaria in Südafrika
Das Risiko einer Ansteckung mit dem Malaria Erreger variiert in Südafrika je nach Reisegebiet und Reisezeit. So gilt der südliche Bereich Südafrikas (z. B. rund um Kapstadt oder Port Elizabeth) als Malaria frei, während man im Norden um den Kruger Nationalpark (Mpumalanga) oder in der Northern Province und in KwaZulu-Natal mit einem hohen Ansteckungsrisiko rechnen und dieses nicht ohne Impfungen in der Zeit zwischen Oktober bis Mai (dem südafrikanischen Sommer) bereisen sollte. In der Trockenzeit von Juni bis September ist das Risiko in diesen Gebieten wiederum nicht sehr hoch.
In jedem Fall des Hausarzt konsultieren
Die eigene Gesundheit ist ein wichtiges Gut. Deshalb sollte man sich vor Reiseantritt vor einem Besuch beim Hausarzt nicht scheuen. Er kann die richtigen Impfungen für Südafrika zusammenstellen und einen bestens vorbereitet auf die Reise schicken. Zusätzlich kann noch das jeweils zuständige Tropeninstitut kontaktiert werden, welches in jeder größeren Stadt in Deutschland vorhanden ist. Die Tropeninstitute sind speziell für diese Bereiche zuständig und können eine optimale Beratung liefern.
Keine Kostenübernahme
Eine Kostenübernahme der Impfungen für Südafrika durch die Krankenkassen findet übrigens nicht statt. Besonders dann, wenn es sich im eine private Reise bzw. einen Urlaub handelt. Die Kosten für eine Malariaimpfung liegen mit ca. 50,- Euro allerdings noch im erschwinglichen Bereich. Meist erhält man die so genannte Malaria-Prophylaxe in Tablettenform. Diese Tabletten werden bereits vor der Anreise genommen und die Einnahme während des Besuchs und kurz danach weitergeführt. Ist man ohne Malaria-Prophylaxe eingereist und steckt sich tatsächlich an, so können hier mitgeführte Malarone Tabletten als Notfallmedikation helfen. Dies empfiehlt sich für alle Gebiete ohne hohes Malaria-Risiko.
Hallo,
ich finde den Text verwirrend – es gibt KEINE Impfung gegen Malaria sondern nur die Prophylaxe in Tablettenform / sollte ggf. geändert werden