Südafrika ist ein Reiseland für Individual-Touristen. Zwar lassen sich auch problemlos 14 Tage Urlaub in einem Ressort der Wahl buchen, richtig entdecken kann man dieses wunderschöne Land allerdings erst wenn man die Hotelburgen verlässt und sich auf die Reise durch Südafrika macht.
Anders als man es von einem afrikanischen Land erwarten würde, besitzt Südafrika ein sehr gut ausgebautes Straßennetz, welches sich problemlos mit dem Mietwagen befahren lässt. Dafür reicht in der Regel ein „normaler“ Klein- oder Mittelklassewagen. Nur wer tief in den Busch will, sollte auf ein geländegängiges Fahrzeug zurückgreifen. Hauptproblem für uns Deutsche ist mit Sicherheit zunächst der Linksverkehr in Südafrika und damit verbunden natürlich auch der Aufbau der Fahrzeuge. Gar nicht so einfach rechts zu sitzen und mit der linken Hand zu schalten. Sorgen sollte man sich deswegen aber nicht machen. Schon nach wenigen Kilometern hat man sich an die Umstellung gewöhnt und hat keinerlei Probleme mehr mit der neuen Situation. Um Ihren Selbstfahrer-Trip durch Südafrika sicher und ohne böse Überraschungen zu gestalten, haben wir einige Tipps für Sie gesammelt.
Die Route planen
Ohne eine vernünftige Routenplanung sollten Sie erst gar nicht mit dem Mietwagen losfahren, da Unterkünfte und vor allem Sehenswürdigkeiten mit eingeplant werden müssen. Es wäre zu schade Südafrika zu bereisen und an den schönsten Stellen ohne Kenntnis vorbeizufahren. Die Routenplanung kann man bequem vom heimischen Wohnzimmer aus erledigen, da Südafrika bereits eine ganze Reihe von traumhaften und festgelegten Reiserouten anbietet. Die restlichen notwendigen Planungshinweise bietet eine Vielzahl von Büchern für die Fahrt durch Südafrika mit dem Mietwagen.
Internationaler Führerschein
In Südafrika wird ausschließlich der internationale Führerschein akzeptiert. Ohne diesen Führerschein bekommen Sie erst gar keinen Mietwagen. Viele Bundesbürger haben diese bereits in Form des neuen, kartenförmigen Führerscheins in der Tasche. Wenn Sie noch einen alten rosafarbenen (für die Senioren unter uns auch der alte grüne ) Führerschein besitzen, so können Sie diesen gegen einen kleinen Kostenbeitrag bei Ihrem Straßenverkehrsamt oder in vielen Bürgerbüros eintauschen.
Tanken
In Südafrika können Sie an vielen Stellen mit der Kreditkarte bezahlen. Definitiv und immer davon ausgeschlossen sind Tankstellen. Diese nehmen ausschließlich Bargeld an. Deshalb sollten Sie immer genügend Bargeld in der Tasche haben um den Tank zu füllen. Zwar bietet das Land ein hervorragendes Tankstellen Netz, es ist aber trotzdem ratsam immer mit einem gut gefüllten Tank unterwegs zu sein. Gerade in den Nationalparks kann die nächste Tankmöglichkeit schon ein wenig weiter entfernt sein.
Sicherheit
Südafrika ist nicht gefährlicher als viele andere Länder. Dennoch sollten Sie gerade in Stadtgebieten die Fenster und Türen geschlossen halten. Die meisten Mietwagen besitzen eine Automatik, die bei Fahrtantritt die Türen automatisch verriegelt. So wird die Gefahr eines Überfalls minimiert. Ein Überfall kann übrigens nicht nur von menschlicher Seite drohen. Wenn Sie an Aussichtspunkten anhalten und das Fahrzeug verlassen, sollten Sie es ebenfalls verschließen. An einigen Stellen lauern Paviane auf ihre große Chance etwas essbares zu ergattern. Offene Touristenfahrzeuge sind da ein optimales Ziel. Sollte sich dennoch ein Pavian an ihre Besitztümer ranmachen, so greifen Sie bitte nicht aktiv durch Handgreiflichkeiten ein. Halten Sie einen respektvollen Abstand zum Tier, da Paviane sehr gut beißen können.
Ein ganz heißer Tipp:
Wenn Sie den Mietwagen verlassen und sich von ihm entfernen, lassen Sie das Handschuhfach geöffnet. Dies zeigt potenziellen Autoknackern, dass hier nichts zu holen ist.
Achtung Blitzer
Die südafrikanische Polizei ist gut aufgestellt und hervorragend ausgerüstet. Besonders gut ist die Ausrüstung in Bezug auf Radarfallen. Halten Sie sich in jedem Fall an die vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeiten. Dies hilft Tieren im Notfall schnell von der Straße zu verschwinden und Ihnen im Blitzerfall Ihre Geldbörse zu schonen. In Nationalparks und privaten Game Reserves gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Diese hat zum Schutz der Tiere in jedem Fall ihre Berechtigung und bietet Ihnen die Möglichkeit die einzigartige Landschaft vom Mietwagen aus zu genießen.
Pingback: Bontebok Nationalpark Südafrika